
Kiel (dpa/lno) – Das Schuljahr neigt sich dem Ende, die Sommerferien stehen bevor. Wie das Bildungsministerium in Kiel mitteilte, haben 31.655 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen an öffentlichen Schulen, berufsbildenden Einrichtungen und freien Ersatzschulen abgelegt. Sie beenden ihre Schulzeit mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, dem Mittleren Schulabschluss oder dem Abitur.
«Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren Abschlüssen», sagte Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU). Diese seien nicht nur ein Beleg für ihre Leistungen, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sie Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen können.
10.637 Schülerinnen und Schüler haben in Schleswig-Holstein ihr Abitur bestanden, teilte das Bildungsministerium mit. Der Notendurchschnitt lag an Gymnasien bei 2,37, an Gemeinschaftsschulen bei 2,61 – beide Werte sind leicht besser als im Vorjahr. Damals lag der Schnitt an den Gymnasien bei 2,40 und an den Gemeinschaftsschulen bei 2,62.
172 Absolventen öffentlicher Schulen erzielten die Bestnote 1,0, davon 157 an Gymnasien und 15 an Gemeinschaftsschulen. Dabei schnitten die Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch der Gymnasien und Gemeinschaftsschulen besser ab als im Schuljahr 2023/24, in Englisch etwas schlechter.