Trainermangel in Sportvereinen? Diese Lösungen gibt es in SH

26. November 2025 11:11Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Trainermangel in Sportvereinen? Diese Lösungen gibt es in SH

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

In Schleswig-Holstein verzeichnen die Sportvereine mit über 800.000 Mitgliedern den höchsten Stand seit zwölf Jahren, was die Nachfrage nach ehrenamtlichen Trainern stark erhöht.

Die Trainerqualifizierung ist anspruchsvoll: Zur Erlangung einer Lizenz sind laut Landessportverband (LSV) und Schleswig-Holsteinischem Turnverband (SHTV) unter anderem das Mindestalter von 16 Jahren, soziale und sportfachliche Eignung sowie eine Erste-Hilfe-Ausbildung erforderlich. Eine vollständige C-Lizenz umfasst 120 Lerneinheiten (90 Zeitstunden) und kostet regulär 100 bis 350 Euro. Exemplarisch verfolgt die Übungsleiterin Birte Jark-Evers aktuell die B-Lizenz „Sport in der Prävention“, um zertifizierte Gesundheitstrainings anzubieten, die von Krankenkassen bezuschusst werden können.

Qualifizierungsoffensive: Kostenlose Ausbildung durch das Land. Um die Vereine zu entlasten, startete das Innen- und Sportministerium im September die „Qualifizierungsoffensive“ mit dem Ziel, Trainerlizenzen für die Teilnehmenden kostenfrei anzubieten. Die Resonanz war groß: Über 100 Maßnahmen mit rund 2.000 Teilnehmenden wurden beantragt, wodurch der Fördertopf für 2025 schnell ausgeschöpft war.

Das Innenministerium sieht weiterhin einen Mangel an qualifiziertem Trainerpersonal, der essenziell für den Breiten- und Leistungssport ist. Der LSV schätzt die Lage entspannter ein und sieht Engpässe eher sportartenspezifisch oder regional. Der LSV setzt auf niedrigschwellige Angebote zur Gewinnung neuer Trainer. Dazu gehören wohnortnahe Schulungen, kompakte Wochenendkurse und Online-Angebote. Zudem können Oberstufenschüler mit Sportprofil einfacher eine C-Lizenz erwerben.

Der LSV lobt die Qualifizierungsoffensive als wichtigen Impuls und Signal der Anerkennung für das Ehrenamt. Das Land stellte für das Haushaltsjahr 2025 insgesamt 300.000 Euro für die Ausbildungsförderung bereit. Die Förderung wird auch 2026 fortgesetzt. Übungsleiterin Birte Jark-Evers profitiert von dem Programm und plant, ihre B-lizenzierten Gesundheitstrainings Anfang 2026 zu starten.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier