
Aktion in Hamburg: U-Bahn-Schilder auf den Kopf gestellt
Umgedrehte Haltestellen-Schilder sorgen derzeit in Hamburg für Aufmerksamkeit. Was dahintersteckt. […]
Umgedrehte Haltestellen-Schilder sorgen derzeit in Hamburg für Aufmerksamkeit. Was dahintersteckt. […]
Mit einem länderübergreifendem Monitoringprogramm wollen Forscher neue Erkenntnisse für den naturnahen Waldbau und den integrativen Waldnaturschutz liefern. […]
Borkenkäfer haben in schleswig-holsteinischen Wäldern zuletzt weniger Schaden angerichtet als in den Vorjahren. Das liegt auch daran, dass die Landesforsten verstärkt auf Mischwälder setzen. […]
Wenn der Sommer nach Schleswig-Holstein kommt, sind Seen und Meere als Badegewässer gefragt. Die bisherigen Proben versprechen mit Blick auf die Wasserqualität unbeschwertes Plantschen und Schwimmen. […]
Mit Sorge sehen Wissenschaftler, dass die Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer schrumpfen. Denn die grünen Halme sind nicht nur als Lebensraum wichtig, sondern auch für den Klimaschutz. […]
Einst war es der «Todesstreifen», heute gilt die frühere deutsch-deutsche Grenze als Biotop. Nun sollen Insekten entlang des Grünen Bands erfasst werden – das soll auch bei einer Bewerbung helfen. […]
Glas, Metall und Plastik: Auf dem Meeresboden liegt tonnenweise Müll. In Hamburg arbeiten Forscher von Fraunhofer seit Jahren an einer Lösung. […]
Seit gut 25 Jahren sind wildlebende Nandus auch im Norden Deutschlands beheimatet. Trotz rückläufiger Zahlen sieht ein Experte auch für die kommenden Jahre gute Überlebenschancen für die Tiere. […]
Windstrom von der Nordsee soll ein wichtiger Baustein der Energiewende werden. Auf dem Weg an Land müssen Stromleitungen die ostfriesischen Inseln unterqueren – auf zwei Inseln wird deshalb gebaut. […]
Die Populationen von Schweinswalen in der deutschen Ostsee schrumpfen drastisch. Die Gründe dafür sind menschengemacht – und spiegeln den Zustand des Meeres wider. […]
Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de