Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Schiffbau

Lars Windhorst will die Werften FSG und Nobiskrug weiter erhalten. (Archivbild)
News

Windhorst will FSG und Nobiskrug weiter erhalten

Der Investor der Werften FSG und Nobiskrug will weiter zu seiner Verantwortung für die Arbeitsplätze stehen. Er wünsche sich aber mehr Miteinander in der öffentlichen Diskussion. […]

Nicht nur Gehälter wurden nicht oder nur verspätet gezahlt.
News

Insolvenzanträge für Windhorst-Werften – die Zeit drängt

Nun doch: Seit Monaten dauert die Hängepartie bei den Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg. Mit Insolvenzanträgen beginnt eine neue Phase. Die Zeit ist knapp. […]

Der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Friedrich, hofft auf einen nationalen Champion im Marineschiffbau.
News

Gewerkschafter für Zusammenschluss im Marineschiffbau

Das Ziel sei ein nationaler Champion, sagt der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Friedrich. Die Wertschöpfung solle in Norddeutschland bleiben. […]

Die «Walther Herwig» wurde in Litauen auf Kiel gelegt und soll 2027 als Fischereiforschungsschiff in Dienst gestellt werden.
News

Neues Forschungsschiff des Bundes auf Kiel gelegt

Ein neues Forschungsschiff soll deutschen Wissenschaftlern ermöglichen, weltweit unter anderem Fischbestände zu untersuchen. Nun wurde die «Walther Herwig» auf Kiel gelegt. […]

Die Wasserschutzpolizei hat ein neues Boot.
News

Neues Boot für Wasserschutzpolizei in Hamburg eingetroffen

Die neue «Bürgermeister Brauer» ist da: Das Patrouillenschiff der Wasserschutzpolizei ist zum ersten Mal im Hamburger Hafen eingelaufen. Es hat eine starke Besonderheit. […]

Das Deutsche Maritime Zentrum legt erstmals eine Studie zur Beschäftigungsentwicklung vor. (Archivbild)
News

Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte

Mehr als eine halbe Million Menschen sind in Deutschland in der maritimen Wirtschaft beschäftigt. Die Zahlen steigen. Doch für die Branche wird es schwerer, Fachkräfte zu gewinnen. […]

Beim deutschen Schiffbau und in der Hafenwirtschaft haben sich die Konjunkturerwartungen eingetrübt (Archivbild).
News

Trübe Aussichten bei Schiffbau und Hafenwirtschaft

Deutschlands Wirtschaft schwächelt. Auch in weiten Teile der maritimen Wirtschaft sinkt die Stimmung, wie eine Branchenumfrage zeigt. Besser ist die Stimmung unter Reedereien. […]

Claus Ruhe Madsen spricht sich für den Erhalt von FSG und Nobiskrug aus. (Archivbild)
News

Kieler Landtag für Investorenwechsel bei FSG und Nobiskrug

Seit Monaten haben FSG und Nobiskrug von Investor Windhorst Probleme. Jetzt stellt sich der Landtag hinter die Beschäftigten der Werften. Für die SPD ist sogar eine Beteiligung des Landes vorstellbar. […]

Die Werftgruppe Thyssenkrupp Marine Systems hat im Geschäftsjahr 2023/24 den Umsatz gesteigert.
News

Thyssenkrupp-Marinesparte verdient an U-Boot-Ablieferung

Im Geschäftsjahr 2023/24 hat Thyssenkrupp Marine Systems keinen Neubauauftrag erhalten. Der Umsatz nahm dennoch zu. Ein Grund ist, dass ein U-Boot abgerechnet worden ist. […]

Hamburgs Grüne wollen eine Pilot-Strecke für batterieelektrische Hochseeschiffe einrichten. Die Route der Feederschiffe könnte von der Hansestadt in den Ostseeraum führen. (Archivbild)
News

Grüne wollen Pilot-Strecke für elektrische Hochseeschiffe

In China gibt es sie bereits. Nun wollen auch Hamburgs Grüne eine Pilot-Strecke für batterieelektrische Hochseeschiffe. Die Route der Feederschiffe könnte von Hamburg aus in den Ostseeraum führen. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 5 6 7 … 10 »

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Erst gab es Streit und dann zückte ein Mann plötzlich eine Waffe und schoss. (Symbolbild)

Mann schießt vor Hamburger Bar auf Menschen und flüchtet

Der Startschuss für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist gefallen.

Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg gestartet

Schleswig-Holsteinische Unternehmen halten die Energiepolitik der Bundesregierung mehrheitlich für zu wenig verlässlich. (Archivfoto)

Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst

Ein junger Helgoländer will die alte Sprache der Insel mit modernen Mitteln bewahren.

KI soll Helgoländer Friesisch vor dem Aussterben bewahren

Am Freitagmorgen ist der Ersatzverkehr auf der Strecke Hamburg-Berlin angelaufen. (Archivbild)

Streckensperrung Hamburg-Berlin: Ersatzverkehr angelaufen

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Polizei feuert Warnschüsse bei Einsatz gegen Kfz-Hehler ab

Mitten in der Nacht krachte das Auto in das Schaufenster.

Auto fährt in Juweliergeschäft von Hamburger Einkaufszentrum

Ex-Spieler Markus Babbel drückt dem HSV in der Bundesliga die Daumen.

Ex-Nationalspieler Babbel drückt dem HSV «alle Daumen»

Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin werden mit Baubeginn ab 1. August umgeleitet und brauchen rund 45 Minuten länger.

Sanierung Hamburg-Berlin – Längere Fahrzeit und Ersatzbusse

Das Feuer brach im ersten Obergeschoss der Unterkunft aus.

Zwei Verletzte bei Brand in Hamburger Flüchtlingsheim

In Hamburg inszenierte Wilson zuletzt „H - 100 seconds to midnight“ über den Astrophysiker Stephen Hawking.

Thalia-Intendant: Robert Wilson war Künstler von Weltrang

Die vier Angeklagten wurden wegen schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung verurteilt (Archivbild).

Lange Haftstrafen im Prozess um tödlichen Raubüberfall

Zielfahnder haben in Hamburg-Rahlstedt einen mutmaßlichen Messerstecher verhaftet. (Symbolbild)

Zielfahnder verhaften mutmaßlichen Messerstecher

Landwirte machen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. (Archivbild)

Umweltminister begrüßt Einschätzung zur Wolfs-Entwicklung

Die Kreisverwaltung bittet darum, kranke Feldhasen und Wildkaninchen nicht einzufangen. (Symbolbild)

Myxomatose bei toten Feldhasen in Dithmarschen nachgewiesen

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de