Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Schiffbau

Die Hadag-Hybridfähre «Grasbrook» ist getauft worden. (Archivbild)
News

Dritte Hybridfähre der Hadag getauft

Wer an Bord der Hamburger Hafenfähren geht, hat oft Dieselabgase in der Nase. Bei drei neuen Hybridschiffen soll das nicht mehr so sein. […]

Die Stimmung in der Schifffahrt hat sich eingetrübt. (Archivbild)
News

Schlechtere Stimmung in der Schifffahrt

Internationale Spannungen und die US-Zollpolitik verunsicherten die Reeder, vermutet die IHK Nord. Die Kammer hat ihre Mitglieder befragt. […]

Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen"
News

Verzögerung bei neuen Fregatten – Staat springt ein

Ein zentrales Rüstungsprojekt für die Deutsche Marine ist in schwerem Fahrwasser. Die neuen Kampfschiffe kommen später und werden womöglich teurer. In den Niederlanden wird das Parlament befasst. […]

TKMS soll zentrale Systeme von sechs U-Booten modernisieren. (Symbolbild)
News

TKMS erhält Auftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten

Der U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems hat volle Auftragsbücher. Nun gibt es einen weiteren 800 Millionen Euro schweren Vertrag mit der Bundeswehr. […]

In der EU gelten bereits strengere Regeln fürs Schiffsrecycling, mit der Konvention wird jetzt international ein Standard festgelegt.
News

Abwracken mit Regeln – Neue Standards beim Schiffsrecycling

Nach rund 30 Jahren zu See werden Schiffe ausgemustert. Viele werden in Südasien abgewrackt – unter schwierigen Bedingungen für Arbeiter und Umwelt. Eine neue Regelung soll das jetzt ändern. […]

Betriebsräte aus norddeutschen Unternehmen haben auf einer Konferenz in Bremen über die Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels gesprochen.
News

IG Metall: Norddeutsche Firmen müssen mehr investieren

Der Norden steckt voller Chancen. Um sie zu nutzen, sind aus Sicht der IG Metall die Arbeitgeber und Politik gefragt. Die Gewerkschaft hat klare Forderungen. […]

Die Kieler U-Boot-Werft firmiert künftig unter der Marke TKMS.
News

Kieler U-Boot-Bauer TKMS treibt Abspaltung voran

Thyssenkrupp bündelt seine Marinesparte unter der Marke TKMS. Der Kieler U-Boot-Bauer hat volle Auftragsbücher. Steigt der Bund ein? […]

Steigt der Bund beim Kieler U-Boot-Bauer TKMS ein? (Archivbild)
News

Nord-SPD für Bundeseinstieg bei U-Boot-Bauer TKMS

Thyssenkrupp will seine Marinesparte an die Börse bringen. U-Boot-Bauer TKMS hat volle Auftragsbücher. SPD-Bundesvize Midyatli hat eine klare Position. Was plant die Bundesregierung? […]

Die Schiffbau- und Meerestechnikbranche beschäftigt bundesweit rund 200.000 Menschen und setzt pro Jahr insgesamt rund 40 Milliarden Euro um.
News

Werften und Zulieferer blicken optimistisch in die Zukunft

Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist ziemlich düster. Bei den Werften und Zulieferern sieht es besser aus. Der zivile Schiffsneubau meldet sogar ein Allzeithoch. Nur China macht Sorgen. […]

Die Warnowwerft in Rostock-Warnemünde ist seit 2022 einer von drei Standorten des Marinearsenals - dort werden Kriegsschiffe gewartet, repariert und gebaut. (Archivbild)
News

Marine gibt Fläche für Offshore-Zulieferer Neptun Smulders

Seit 2022 ist die Warnowwerft Standort des Marinearsenals. Nun können auf einem Teil des Geländes sogenannte Konverterplattformen für Offshore-Windparks gebaut werden. […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 10 »

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Erst gab es Streit und dann zückte ein Mann plötzlich eine Waffe und schoss. (Symbolbild)

Mann schießt vor Hamburger Bar auf Menschen und flüchtet

Der Startschuss für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist gefallen.

Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg gestartet

Schleswig-Holsteinische Unternehmen halten die Energiepolitik der Bundesregierung mehrheitlich für zu wenig verlässlich. (Archivfoto)

Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst

Ein junger Helgoländer will die alte Sprache der Insel mit modernen Mitteln bewahren.

KI soll Helgoländer Friesisch vor dem Aussterben bewahren

Am Freitagmorgen ist der Ersatzverkehr auf der Strecke Hamburg-Berlin angelaufen. (Archivbild)

Streckensperrung Hamburg-Berlin: Ersatzverkehr angelaufen

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Polizei feuert Warnschüsse bei Einsatz gegen Kfz-Hehler ab

Mitten in der Nacht krachte das Auto in das Schaufenster.

Auto fährt in Juweliergeschäft von Hamburger Einkaufszentrum

Ex-Spieler Markus Babbel drückt dem HSV in der Bundesliga die Daumen.

Ex-Nationalspieler Babbel drückt dem HSV «alle Daumen»

Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin werden mit Baubeginn ab 1. August umgeleitet und brauchen rund 45 Minuten länger.

Sanierung Hamburg-Berlin – Längere Fahrzeit und Ersatzbusse

Das Feuer brach im ersten Obergeschoss der Unterkunft aus.

Zwei Verletzte bei Brand in Hamburger Flüchtlingsheim

In Hamburg inszenierte Wilson zuletzt „H - 100 seconds to midnight“ über den Astrophysiker Stephen Hawking.

Thalia-Intendant: Robert Wilson war Künstler von Weltrang

Die vier Angeklagten wurden wegen schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung verurteilt (Archivbild).

Lange Haftstrafen im Prozess um tödlichen Raubüberfall

Zielfahnder haben in Hamburg-Rahlstedt einen mutmaßlichen Messerstecher verhaftet. (Symbolbild)

Zielfahnder verhaften mutmaßlichen Messerstecher

Landwirte machen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. (Archivbild)

Umweltminister begrüßt Einschätzung zur Wolfs-Entwicklung

Die Kreisverwaltung bittet darum, kranke Feldhasen und Wildkaninchen nicht einzufangen. (Symbolbild)

Myxomatose bei toten Feldhasen in Dithmarschen nachgewiesen

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de