Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Naturschutz

Die frühere deutsch-deutsche Grenze gilt inzwischen als ein Rückzugsort für Tiere und Pflanzen. (Archivbild)
News

Forschung zu Insektenarten an früherer innerdeutscher Grenze

Einst war es der «Todesstreifen», heute gilt die frühere deutsch-deutsche Grenze als Biotop. Nun sollen Insekten entlang des Grünen Bands erfasst werden – das soll auch bei einer Bewerbung helfen. […]

Die kleine Ariel ist der erste Seehundheuler der diesjährigen Geburtensaison.
News

Erster Seehundheuler der Saison in Aufzuchtstation gebracht

Zur Geburtensaison der Seehunde wird die Seehundstation Friedrichskoog wieder zur Heimstatt verlassener und schwacher Jungtiere. Nun wurde der erste Heuler in die Station gebracht. […]

Seit 2020 ging die Population der Nandus stark zurück. (Archivbild)
News

Wilde Nandus in MV – 69 Laufvögel gesichtet

Seit gut 25 Jahren sind wildlebende Nandus auch im Norden Deutschlands beheimatet. Trotz rückläufiger Zahlen sieht ein Experte auch für die kommenden Jahre gute Überlebenschancen für die Tiere. […]

Mehrere verendete Seeadler und Mäusebussarde wurden in den vergangenen Wochen in Schleswig-Holstein gefunden (Archivbild).
News

Tote Seeadler gefunden – Experten befürchten Vergiftungen

Tierschützer schlagen Alarm: Sie haben in den vergangenen Wochen mehrere tote Seeadler und andere Greifvögel gefunden. Wegen der Häufung lassen sie einige Kadaver untersuchen. […]

Der Schweinswal droht in der Ostsee vor Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu verschwinden. (Symbolbild)
News

Immer weniger Schweinswale in der deutschen Ostsee

Die Populationen von Schweinswalen in der deutschen Ostsee schrumpfen drastisch. Die Gründe dafür sind menschengemacht – und spiegeln den Zustand des Meeres wider. […]

Die Art galt im Norden lange als ausgestorben.
News

Seltene Wildkatze im Süden Schleswig-Holsteins nachgewiesen

Die Wildkatze galt lange in Schleswig-Holstein als ausgestorben. Jetzt ist im Süden des Landes ein Exemplar von einer Kamera aufgenommen worden. Das Landesamt für Umwelt spricht von einer Sensation. […]

Jede Investition in Klimaanpassung ist laut Goldschmidt eine Investition in die Sicherheit des Landes. (Archivbild)
News

Umweltminister fordert weitere Milliarden für Klimaanpassung

Neben dem Sondervermögen der Bundesregierung wirbt Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt für weitere Investitionen in Klimaanpassungen. Allein im Norden würden über fünf Milliarden benötigt. […]

Inzucht reduziert die Anpassungsfähigkeit von Rothirschen. (Symbolbild)
News

Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild

Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges. […]

Unter anderem leiden Rothirsche durch eine zerschnittene Landschaft vermehrt unter Inzucht. (Symbolbild)
News

Landwirtschaftsministerium will Wildwegeplan erarbeiten

Mit Hilfe eines Wildwegeplans soll in Schleswig-Holstein eine nachhaltige Koexistenz zwischen Wildtieren und Menschen ermöglicht werden. Der Jagdverband hat noch weitere Forderungen. […]

«Die Streichung ist reine Symbolpolitik», kritisiert Lemke.
News

Lemke: Abschaffung von Meeresbeauftragten «fatales Signal»

Kaum im Amt, schon beschließt die neue Bundesregierung die Abschaffung mehrerer Posten von Beauftragten, unter ihnen der des Meeresbeauftragten. Ein Unding, findet die Ex-Umweltministerin. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 11 »

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Erst gab es Streit und dann zückte ein Mann plötzlich eine Waffe und schoss. (Symbolbild)

Mann schießt vor Hamburger Bar auf Menschen und flüchtet

Der Startschuss für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist gefallen.

Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg gestartet

Schleswig-Holsteinische Unternehmen halten die Energiepolitik der Bundesregierung mehrheitlich für zu wenig verlässlich. (Archivfoto)

Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst

Ein junger Helgoländer will die alte Sprache der Insel mit modernen Mitteln bewahren.

KI soll Helgoländer Friesisch vor dem Aussterben bewahren

Am Freitagmorgen ist der Ersatzverkehr auf der Strecke Hamburg-Berlin angelaufen. (Archivbild)

Streckensperrung Hamburg-Berlin: Ersatzverkehr angelaufen

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Polizei feuert Warnschüsse bei Einsatz gegen Kfz-Hehler ab

Mitten in der Nacht krachte das Auto in das Schaufenster.

Auto fährt in Juweliergeschäft von Hamburger Einkaufszentrum

Ex-Spieler Markus Babbel drückt dem HSV in der Bundesliga die Daumen.

Ex-Nationalspieler Babbel drückt dem HSV «alle Daumen»

Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin werden mit Baubeginn ab 1. August umgeleitet und brauchen rund 45 Minuten länger.

Sanierung Hamburg-Berlin – Längere Fahrzeit und Ersatzbusse

Das Feuer brach im ersten Obergeschoss der Unterkunft aus.

Zwei Verletzte bei Brand in Hamburger Flüchtlingsheim

In Hamburg inszenierte Wilson zuletzt „H - 100 seconds to midnight“ über den Astrophysiker Stephen Hawking.

Thalia-Intendant: Robert Wilson war Künstler von Weltrang

Die vier Angeklagten wurden wegen schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung verurteilt (Archivbild).

Lange Haftstrafen im Prozess um tödlichen Raubüberfall

Zielfahnder haben in Hamburg-Rahlstedt einen mutmaßlichen Messerstecher verhaftet. (Symbolbild)

Zielfahnder verhaften mutmaßlichen Messerstecher

Landwirte machen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. (Archivbild)

Umweltminister begrüßt Einschätzung zur Wolfs-Entwicklung

Die Kreisverwaltung bittet darum, kranke Feldhasen und Wildkaninchen nicht einzufangen. (Symbolbild)

Myxomatose bei toten Feldhasen in Dithmarschen nachgewiesen

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de