Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Munition

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) will bei der Munitionsbergung gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern Pläne für ein Kompetenzzentrum erarbeiten. (Archivbild)
News

Madsen bietet Hilfe bei Zentrum für Altmunition an

Vor allem in der Ostsee rostet Weltkriegsmunition vor sich hin. Der Bund plant deshalb ein Kompetenzzentrum im Osten. Dabei sind im Norden schon Strukturen geschaffen. […]

Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild)
News

Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun? […]

Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Archivbild)
News

Experte: Ostsee-Munitionsbergung keine Jahrhundertaufgabe

Seit Jahrzehnten rosten Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee vor sich hin. Nun rückt deren Bergung in den Fokus. Ein Experte nennt einen Zeithorizont, wann die Ostsee munitionsfrei sein könnte. […]

Auch in der Ostsee lagert noch reichlich Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. (Symbolbild)
News

Toxikologe mahnt rasche Bergung von Munition aus Ostsee an

In der Ostsee liegt noch massiv Munition aus dem Weltkrieg. Patronen, Granaten und Bomben rosten vor sich hin. Spuren von TNT wurden in Muscheln und Fischen nachgewiesen. Wie gefährlich ist das? […]

Über eine Millionen Tonnen Munitionsaltlasten liegen am Grund von Nord- und Ostsee. (Symbolbild)
News

Geomar: Giftige Munitionschemikalien in Ostsee nachgewiesen

Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben entdeckt. […]

Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt sieht in Munitionsaltlasten im Meer ein europäisches Problem. (Foto Illustration)
News

Goldschmidt: Bergung von Munition ist europäische Aufgabe

Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Umweltminister Goldschmidt sieht darin nicht allein ein deutsches Problem. […]

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Mehrere hundert Demonstrantinnen und Demonstranten sind am Dienstagabend durch Hamburg-Wilhelmsburg gezogen.

Hunderte demonstrieren für Erhalt von Klinik in Wilhelmsburg

Am 8. Juli ist in einer Wohnungslosenunterkunft eine Leiche gefunden worden. (Symbolbild)

Keine Hinweise auf Verbrechen nach Leichenfund in Unterkunft

Noha Noma Akugue scheiterte in der ersten Runde.

Korpatsch mit Auftaktsieg, Akugue verpasst Überraschung

Land und Kommunen in Schleswig-Holstein haben sich bei mehreren strittigen Finanzierungsthemen geeinigt.

Landesregierung und Kommunen einigen sich über Finanzfragen

Die Kreativwirtschaft ist in den Augen von Kultursenator Carsten Brosda ein wichtiger Wirtschaftszweig. (Archivbild)

Kreativwirtschaft: Milliardenumsatz und neuer Standort

Kehrt zurück nach Polen: St.-Pauli-Stürmer Maurides.

Brasilianer Maurides verlässt FC St. Pauli

Wechselt zum WFC Arsenal: Die bisherige Wolfsburgerin Anneke Borbe (l).

Fußball-Torhüterin Borbe wechselt zu Arsenal

Am Freitag beginnt in Travemünde die 136. Travemünder Woche. Mit 350 gemeldeten Booten und rund 750 Seglern ist das Teilnehmerfeld nach Angaben der Veranstalter in diesem Jahr kleiner als im Vorjahr. (Archivbild)

Weniger Teilnehmer bei Travemünder Woche

Ab 2026 ein Löwe: Der dänische Handball-Nationalspieler Jacob Lassen.

Vorgriff auf 2026: Hamburgs Lassen wird ein Löwe

Das Land plant ein neues Konzept zur Unterbringung von Geflüchteten. (Symbolbild)

Geflüchtete bleiben länger in Landesunterkünften

Wie haben Hamburgs Abiturientinnen und Abiturienten abgeschnitten? (Symbolbild)

So haben Hamburgs Schüler im Abitur abgeschnitten

Der Ehemann der verletzten Seniorin stand nach dem Unfall unter Schock. (Symbolbild)

Von Auto erfasst – Seniorin lebensgefährlich verletzt

Werder-Fans unterstützen ihre Frauen-Mannschaft im Weserstadion.

Werder gegen HSV: Frauen-Derby findet im Weserstadion statt

Windräder drehen sich in einem Windpark an der Nordsee. (Archivbild)

Zahl der Windräder an Land in Schleswig-Holstein gestiegen

Der Landtag wird sich auf Antrag der SPD-Fraktion mit der Finanzierung von Schulgebäuden befassen. (Archivfoto)

SPD fordert Landesgesellschaft für Schulbau

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de