Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Konferenzen

Spitzenvertreter der drei Hafenstädte tauschen sich über Drogenfunde, das Vorgehen der Kartelle und die effektivsten Methoden der Bekämpfung aus. Von links nach rechts: Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD), Tom Verbelen, Direktor für internationale Angelegenheiten der Stadt Antwerpen, Carola Schouten, Bürgermeisterin von Rotterdam, und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).
News

Drei Hafenstädte koordinieren Kampf gegen Drogenkartelle

Antwerpen, Rotterdam und Hamburg – über diese drei Häfen wird der Großteil des Kokains nach Europa geschmuggelt. Die Behörden wollen ihren Kampf gegen die Drogenkartelle besser koordinieren. […]

Auf einem «Three Ports Summit» in Hamburg beraten Vertreter der Hansestadt mit Amtskollegen aus Antwerpen und Rotterdam über den gemeinsamen Kampf gegen den Drogenschmuggel.
News

Hafenstädte beraten über Kampf gegen Drogenschmuggel

Antwerpen, Rotterdam und Hamburg – über diese drei Häfen wird der Großteil des Kokains nach Europa geschmuggelt. Im Kampf gegen die Drogenkriminalität wollen die Behörden enger zusammenarbeiten. […]

Im Kampf gegen internationalen Drogenschmuggel und organisierte Kriminalität findet kommenden Dienstag der «Three Ports Summit» in Hamburg statt. (Archivbild)
News

Treffen gegen internationale Drogenkriminalität in Hamburg

Der Hamburger Hafen ist als drittgrößter Seehafen Europas nach Rotterdam und Antwerpen ein Drehkreuz für den internationalen Drogenhandel. Beim «Three Ports Summit» wollen sich die Städte nun beraten. […]

Sie fordern Verlässlichkeit in der Energiepolitik: die Energieminister der Länder.
News

Habeck bietet «Allianz der Vernunft» in Energiepolitik an

Noch einige Bundesgesetze zur Energiepolitik müssten eigentlich durch den Bundestag. Angesichts der fehlenden Regierungsmehrheit geht Wirtschaftsminister Habeck auf seine Länderkollegen zu. […]

Die Energieminister der Länder setzen sich für Kontinuität bei der Energiewende ein.
News

Landesminister verlangen stabile Förderung der Öko-Energie

Die Energieminister und -senatoren der 16 Bundesländer fordern in einer Brunsbütteler Erklärung, den eingeschlagenen Weg bei der Transformation fortzusetzen. Vertrauen sei entscheidend. […]

Unterschriftenübergabe gegen Flüssigerdgas am Rande der Energieministerkonferenz.
News

Goldschmidt nimmt Unterschriften gegen LNG entgegen

Brunsbüttel gehört zu den Häfen, in den flüssiges Erdgas (LNG) angelandet wird. In der Stadt an der Elbmündung tagen die Energieminister. Ein Bündnis übergibt mehr als 52.000 Protestunterschriften. […]

Die IHK Nord fordert ein Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik bei der Energiewende.
News

IHK Nord fordert Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft

Wie können die Kosten der Energiewende gerecht verteilt und begrenzt werden? Das ist ein zentrales Thema auf der Energieministerkonferenz. Aus der Wirtschaft kommt die Forderung nach Strategien. […]

Als Vorsitzender der Energieministerkonferenz fordert Goldschmidt Verlässlichkeit.
News

Auftakt der Energieminister-Konferenz in Brunsbüttel

Die 16 Energieminister und Senatoren der Länder kommen regelmäßig zu Beratungen zusammen. Ihr Treffen jetzt in Brunsbüttel steht auch unter dem Eindruck der Präsidentschaftswahl in den USA. […]

Eine Bürgerinitiative hat mehrere tausend Unterschriften gegen die Pläne gesammelt, Kohlendioxid (CO2) unterirdisch in der Nordsee zu verpressen. (Archivbild)
News

Initiative übergibt Unterschriften gegen CO2-Verpressung

Die Speicherung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee soll erlaubt werden. Eine Bürgerinitiative in Schleswig-Holstein will dies verhindern. […]

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Goldschmidt hofft, dass die Energieministerkonferenz Kurs hält.
News

Energieministerkonferenz in ungewissen Zeiten

Die Energieminister der Bundesländer und des Bundes wollen bei ihrem Treffen unter anderem über die Zukunft der Energiewende sprechen. Ungewissheiten in Berlin und den USA liegen über der Tagung. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Mr. President – Eine ambivalente Liebeserklärung an den US-Präsidenten

Erst gab es Streit und dann zückte ein Mann plötzlich eine Waffe und schoss. (Symbolbild)

Mann schießt vor Hamburger Bar auf Menschen und flüchtet

Der Startschuss für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist gefallen.

Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg gestartet

Schleswig-Holsteinische Unternehmen halten die Energiepolitik der Bundesregierung mehrheitlich für zu wenig verlässlich. (Archivfoto)

Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst

Ein junger Helgoländer will die alte Sprache der Insel mit modernen Mitteln bewahren.

KI soll Helgoländer Friesisch vor dem Aussterben bewahren

Am Freitagmorgen ist der Ersatzverkehr auf der Strecke Hamburg-Berlin angelaufen. (Archivbild)

Streckensperrung Hamburg-Berlin: Ersatzverkehr angelaufen

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Polizei feuert Warnschüsse bei Einsatz gegen Kfz-Hehler ab

Mitten in der Nacht krachte das Auto in das Schaufenster.

Auto fährt in Juweliergeschäft von Hamburger Einkaufszentrum

Ex-Spieler Markus Babbel drückt dem HSV in der Bundesliga die Daumen.

Ex-Nationalspieler Babbel drückt dem HSV «alle Daumen»

Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin werden mit Baubeginn ab 1. August umgeleitet und brauchen rund 45 Minuten länger.

Sanierung Hamburg-Berlin – Längere Fahrzeit und Ersatzbusse

Das Feuer brach im ersten Obergeschoss der Unterkunft aus.

Zwei Verletzte bei Brand in Hamburger Flüchtlingsheim

In Hamburg inszenierte Wilson zuletzt „H - 100 seconds to midnight“ über den Astrophysiker Stephen Hawking.

Thalia-Intendant: Robert Wilson war Künstler von Weltrang

Die vier Angeklagten wurden wegen schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung verurteilt (Archivbild).

Lange Haftstrafen im Prozess um tödlichen Raubüberfall

Zielfahnder haben in Hamburg-Rahlstedt einen mutmaßlichen Messerstecher verhaftet. (Symbolbild)

Zielfahnder verhaften mutmaßlichen Messerstecher

Landwirte machen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. (Archivbild)

Umweltminister begrüßt Einschätzung zur Wolfs-Entwicklung

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de