
Windparks auf See liefern mehr Strom
Vor 15 Jahren ging der erste Hochsee-Windpark in deutschen Gewässern ans Netz. Wie die Offshore-Windenergie heute dasteht. […]
Vor 15 Jahren ging der erste Hochsee-Windpark in deutschen Gewässern ans Netz. Wie die Offshore-Windenergie heute dasteht. […]
Auf der Nordsee kommt ein Frachtschiff vom Kurs ab und kracht in eine Windkraftanlage. Ein Untersuchungsbericht zeigt, nicht nur an Bord gab es Fehler, auch in der zuständigen Verkehrszentrale. […]
Für die Windkraft auf See hat Deutschland das Ziel: mindestens 70 Gigawatt bis 2045. Der neue Flächenentwicklungsplan definiert zunächst, wo und wann Windparks in Nord- und Ostsee bis 2034 entstehen. […]
Im vergangenen Jahr sind in der Nordsee 20,8 Terawattstunden Windstrom produziert worden. Rechnerisch reicht das für den Jahresbedarf von rund 6,5 Millionen Haushalten. […]
Fordert die Offshore-Industrie mehr Flächen auf See als bislang? Ja, meint der Nabu – und verweist auf ein Positionspapier. Der Bundesverband Windenergie Offshore weist das zurück. […]
In der deutschen Nordsee entstehen immer neue Windparks. Überwacht werden die Anlagen vom Festland aus. RWE bündelt seine Aktivitäten dazu nun an einem Standort nahe der Küste. […]
Vier Tanks im Hamburger Hafen sollen für den Import von Methanol umgebaut werden. Mabanaft rechnet mit Kunden aus der Schifffahrt und der Chemieindustrie. […]
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Ausweisung neuer Flächen für Windräder könnte Hamburg mit anderen Bundesländern kooperieren. Der Senat lehnt das ab – und nennt dafür einen speziellen Grund. […]
Annähernd 1.500 Anlagen sind im vergangenen Jahr bei dem Unternehmen geordert worden. Etwa vier von fünf Aufträgen kommen aus Europa. […]
Bundesweit wurden so viele Windräder genehmigt wie nie – der Ausbau geht dagegen etwas zurück. Im Ländervergleich liegt Schleswig-Holstein bei Genehmigungen auf Rang vier. […]
Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de