Hamburg & die Welt
  • Home
  • News
    • Alle News im Überblick
    • Kommentar
  • Kultur
    • Übersicht / A-Z
    • Konzerte
    • Musicals
    • Theater
    • Oper
    • Ausstellungen
    • Theater von A-Z / Adressen
    • Museen von A-Z / Adressen
  • Hot-Spots
    • Hot Spots
    • Ausflüge
  • Sport
    • Profifussball
    • HSV
    • St. Pauli
    • Golfplätze im Norden
  • Termine
    • Termine von A-Z
    • Tipps der Redaktion
  • Jobs
  • Kontakt

Energie

Hamburg hält an Zeitplan für Wasserstoffproduktion in Moorburg fest. (Archivbild)
News

Hamburg bei «grünem Wasserstoff» im Zeitplan

Hamburg hat bei dem Schlüsselprodukt der Energiewende große Pläne und will Drehscheibe für Vertrieb und Produktion werden. Während einige Firmen Projekte verschieben, hält der Senat am Zeitplan fest. […]

Das Land fördert kommunale Wärme- und Effizienzprojekte. (Symbolbild)
News

Land fördert kommunale Energie- und Effizienzprojekte

Überall im Land wird daran gearbeitet, von fossilen Energiequellen loszukommen. Für Kommunen, die Wärme- und Effizienzprojekte auflegen, gibt es jetzt eine Förderung. Sie soll den Start erleichtern. […]

Das Ziel des Hamburger Senats, Wohnen und Heizen bis 2045 klimaneutral zu machen, wird nach einer neuen Studie erheblich teurer.
News

Studie: Klimaschutz beim Wohnen kostet 40 Milliarden Euro

Der Hamburger Senat verfolgt ehrgeizige Ziele im Klimaschutz. Doch die Klimaneutralität im Wohnbereich wird erheblich teurer als gedacht. Der Wandel sei aber machbar, betont die zuständige Senatorin. […]

Der Energiepark Hafen soll im nächsten Jahr das Kohleheizkraftwerk im schleswig-holsteinischen Wedel ablösen.
News

Energiepark Hafen wird teurer – bleibt aber im Zeitplan

Bis 2030 will Hamburg bei der Wärmeversorgung ohne Kohle auskommen. Ein Schlüssel dazu ist der Energiepark Hafen, in dem verschiedene Wärmequellen genutzt werden sollen. […]

Schleswig-Holstein setzt bei der Energie der Zukunft auch auf Wasserstoff.
News

Schleswig-Holstein legt Förderung für Wasserstoff neu auf

Bei der Energieversorgung der Zukunft soll auch Wasserstoff eine Rolle spielen. In manchen Bereichen könnte Wasserstoff Erdgas ersetzen. Dazu ordnet Schleswig-Holstein seine Förderung neu. […]

Eine Greenpeace-Studie sieht grünes Methanol als einen Weg für eine klimaneutrale Zukunft von Seeschiffen. (Archivbild)
News

Studie: Grünes Methanol kann Treibstoff der Zukunft sein

Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Einer Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace könnte grünes Methanol dabei eine zentrale Rolle spielen. […]

So wie die Anlage in Hamburg-Altona sehen Landstromverbindungen für Schiffe aus.
News

Rendsburger Hafen bekommt Landstromversorgung

Wenn Schiffe in Häfen ihre Motoren zur Stromversorgung laufenlassen, bedeutet das eine erhebliche Umweltbelastung. Landstrom ist eine Alternative. Nun wird ein weiterer Hafen im Norden angeschlossen. […]

Umweltminister Tobias Goldschmidt warnt vor Kursänderungen beim Ausbau der Erneuerbaren. (Archivbild)
News

Goldschmidt: Ausbau der Windkraft nicht nach Kassenlage

CDU und SPD verhandeln weiter über die Bildung einer Bundesregierung. Die dürfe trotz Wahlgeschenken eines nicht vernachlässigen, warnt Schleswig-Holsteins Umweltminister. […]

Die Handelskammer rät Unternehmen, den Lkw-Verkehr im Hafen zu elektrifizieren. (Archivbild)
News

Handelskammer empfiehlt zwölf Klimaschutz-Projekte

Bis 2040 soll der Wirtschaftsstandort Hamburg klimaneutral sein. Dieses ehrgeizige Ziel hat die Hamburger Handelskammer. Eine neue Studie soll zeigen, wie die Energiewende lokal gelingen kann. […]

Der BUND klagt gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade. (Archivbild)
News

BUND scheitert mit Klage gegen festes LNG-Terminal Stade

In Stade soll das erste landseitige LNG-Terminal in Deutschland entstehen. Die Umweltorganisation BUND kritisiert die Pläne, verliert aber seine Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 22 »

Auf allen Seiten suchen

Die aktuelle JOBWOCHE

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Jetzt als eBook mit den aktuellen Jobs lesen

DIGGA-MODE PÄSENTIERT

JOBWOCHE, aktuelle Ausgabe

Dieses tolle Shirts und weitere coole Angebote gibt es auf DIGGA-Mode.de

Aktuelle Nachrichten

Erst gab es Streit und dann zückte ein Mann plötzlich eine Waffe und schoss. (Symbolbild)

Mann schießt vor Hamburger Bar auf Menschen und flüchtet

Der Startschuss für die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist gefallen.

Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg gestartet

Schleswig-Holsteinische Unternehmen halten die Energiepolitik der Bundesregierung mehrheitlich für zu wenig verlässlich. (Archivfoto)

Unzufriedenheit im Norden mit Berliner Energiepolitik wächst

Ein junger Helgoländer will die alte Sprache der Insel mit modernen Mitteln bewahren.

KI soll Helgoländer Friesisch vor dem Aussterben bewahren

Am Freitagmorgen ist der Ersatzverkehr auf der Strecke Hamburg-Berlin angelaufen. (Archivbild)

Streckensperrung Hamburg-Berlin: Ersatzverkehr angelaufen

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. (Symbolbild)

Polizei feuert Warnschüsse bei Einsatz gegen Kfz-Hehler ab

Mitten in der Nacht krachte das Auto in das Schaufenster.

Auto fährt in Juweliergeschäft von Hamburger Einkaufszentrum

Ex-Spieler Markus Babbel drückt dem HSV in der Bundesliga die Daumen.

Ex-Nationalspieler Babbel drückt dem HSV «alle Daumen»

Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin werden mit Baubeginn ab 1. August umgeleitet und brauchen rund 45 Minuten länger.

Sanierung Hamburg-Berlin – Längere Fahrzeit und Ersatzbusse

Das Feuer brach im ersten Obergeschoss der Unterkunft aus.

Zwei Verletzte bei Brand in Hamburger Flüchtlingsheim

In Hamburg inszenierte Wilson zuletzt „H - 100 seconds to midnight“ über den Astrophysiker Stephen Hawking.

Thalia-Intendant: Robert Wilson war Künstler von Weltrang

Die vier Angeklagten wurden wegen schweren Raubes mit Todesfolge in Tateinheit mit Körperverletzung verurteilt (Archivbild).

Lange Haftstrafen im Prozess um tödlichen Raubüberfall

Zielfahnder haben in Hamburg-Rahlstedt einen mutmaßlichen Messerstecher verhaftet. (Symbolbild)

Zielfahnder verhaften mutmaßlichen Messerstecher

Landwirte machen sich seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen. (Archivbild)

Umweltminister begrüßt Einschätzung zur Wolfs-Entwicklung

Die Kreisverwaltung bittet darum, kranke Feldhasen und Wildkaninchen nicht einzufangen. (Symbolbild)

Myxomatose bei toten Feldhasen in Dithmarschen nachgewiesen

Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de