Gewerkschaft bemängelt Ausbildungslage im Bäckerhandwerk
Das Bäckerhandwerk gilt bei vielen Auszubildenden nicht immer als erste Wahl. Ein neuer Tarifvertrag soll das ändern. […]
Das Bäckerhandwerk gilt bei vielen Auszubildenden nicht immer als erste Wahl. Ein neuer Tarifvertrag soll das ändern. […]
Große Freiheit – mehr Hamburg geht nicht, meint der Finanzsenator der Hansestadt. Künftig sollen dort mitten im Partygewühl bis zu 150 Auszubildende der städtischen Unternehmen wohnen. […]
In Hamburg starten viele Zehntklässler nach ihrer Zeit auf einer Stadtteilschule direkt eine Ausbildung. Mit Blick auf alle Schulformen waren es in Hamburg sogar so viele wie nie. […]
An den Universitäten fehlen unter anderem Professoren. Die Lehrstätten verweisen darauf, dass Vakanzen üblich seien. Nicht alle teilen auf Anfrage Zahlen mit. […]
Auszubildende werden in der Berufsschule auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert. Dafür erhalten sie einen Preis, der auf mehrere tausend Euro dotiert ist. […]
Im nördlichsten Bundesland gibt es weiterhin unbesetzte Ausbildungsstellen. Gleichzeitig haben noch nicht alle Bewerberinnen und Bewerber eine Lehrstelle. […]
Rund 17.220 junge Menschen haben in Hamburg eine Ausbildung begonnen. Doch noch nicht alle, die einen Lehrstelle suchen, haben einen Platz bekommen. Dabei gibt es auch noch freie Stellen. […]
In Schleswig-Holstein gibt es viele Teilzeit-Studienangebote. Doch nur ein kleiner Teil der Studenten nutzt das. Im Ländervergleich steht der Norden auf dem vorletzten Platz. […]
An Hamburgs Schulen arbeiten tausende Lehrende und die meisten von ihnen haben einen unbefristeten Vertrag. Befristete Verträge gibt es nur in besonderen Situationen. […]
Für Tausende junge Menschen in Schleswig-Holstein folgt auf die Schule eine Ausbildung. Die IHK Schleswig-Holstein zählt etwas weniger Verträge. Angesichts des Fachkräftemangels macht das Sorgen. […]
Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | Telefon 040 64 666 1600 | info[at]hansetipp.de