Parteitag in Neumünster: Günther bleibt Landeschef der Nord-CDU

23. November 2025 14:37Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Parteitag in Neumünster: Günther bleibt Landeschef der Nord-CDU

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Beim CDU-Parteitag in Neumünster wurde Daniel Günther mit einem überzeugenden Ergebnis als Landesvorsitzender wiedergewählt. Die Delegierten stimmten mit 94,42 Prozent für Günther (203 von 215 gültigen Stimmen). Günther zeigte sich sehr stolz auf das Votum und betonte, dies sei mehr, als er zu träumen gewagt habe. Auch Lukas Kilian wurde mit 91,67 Prozent als Generalsekretär bestätigt.

In seiner Rede formulierte Günther klare politische Ziele: Er will die AfD aus dem Landtag fernhalten und bis 2032 Ministerpräsident bleiben. Er strebt an, dass die AfD 2027 den Einzug in den Kieler Landtag verpasst, um Schleswig-Holstein als „Extremisten-freies Land“ zu erhalten. Günther plädierte zudem dafür, den in Schleswig-Holstein praktizierten politischen „Teamgeist“ – der inmitten von Koalitionsstreitigkeiten anderswo für Stabilität sorgt – stärker nach Berlin zu tragen. Glückwünsche erhielt er unter anderem von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) via X.

Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Leitantrag zum Thema Sicherheit. Die CDU forderte zur besseren Gefahrenabwehr von Drohnen eine Schärfung und Erweiterung der rechtlichen Befugnisse der Bundespolizei und der Bundeswehr.

Als Gastredner betonte Bundesaußenminister Johann Wadephul, Deutschland müsse ein globaler Stabilitätsfaktor sein. Wadephul bekräftigte das Ziel eines Verpflichtungsmodells beim Wehrdienst, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sicherte er die anhaltende Unterstützung Deutschlands zu und stellte klar, dass ein Frieden nicht über die Köpfe der Ukraine und Europas hinweg verhandelt werden dürfe. Günther lobte Wadephul für dessen empathischen und klaren Ton. Anschließend diskutierte Wadephul den Leitantrag mit Innenministerin Magdalena Finke und Oberst Michael Skamel.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier