OB-Stichwahl in Kiel: Kieler SPD spricht keine Wahlempfehlung aus

26. November 2025 19:09Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

OB-Stichwahl in Kiel: Kieler SPD spricht keine Wahlempfehlung aus

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Kiel findet am 7. Dezember statt. Dort treten Gerrit Derkowski (parteilos, unterstützt von CDU und FDP) und Samet Yilmaz (Grüne) gegeneinander an.

Der Kreisvorstand der SPD Kiel verzichtet auf eine Wahlempfehlung zugunsten eines Kandidaten. Dieser Schritt sei laut Mitteilung der Partei ein Ausdruck des Respekts vor der politischen Mündigkeit und Vielfalt der Kielerinnen und Kieler sowie der eigenen Mitglieder. Der SPD-Kandidat Ulf Daude war im ersten Wahldurchgang am 16. November mit 23,3 Prozent der Stimmen hinter Derkowski und Yilmaz zurückgeblieben.

Der Co-Vorsitzende der SPD Kiel, Enrico Tokar, erklärte, dass nach dem Verlust weiterer Unterstützung eine automatische Wahlempfehlung der falsche Weg sei und stattdessen eine Neuorientierung im Sinne der Stadt nötig sei. Auch Co-Vorsitzende Bianca Wöller betonte, dass die Kielerinnen und Kieler keine Anleitung zur Entscheidungsfindung benötigten. Die Partei vertraue darauf, dass die Wähler „im Sinne einer fortschrittlichen Stadt wählen“ werden.

Die SPD Kiel bekräftigte, dass sie nach der Stichwahl weiterhin eine verlässliche Kraft im Rat bleiben wolle. Im Gegensatz zur SPD haben andere Parteien Wahlempfehlungen abgegeben: Der SSW unterstützt Gerrit Derkowski, während die Partei Volt sich für Samet Yilmaz ausspricht.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier