
Hamburg (dpa/lno) – Hamburg hat einen neuen Ehren-Alster-Schleusenwärter: Basketballprofi Marvin Willoughby, Geschäftsführer und Mitgründer der Hamburg Towers, bekam die Auszeichnung im Alster-Pavillon überreicht. Er ist damit Ehren-Alster-Schleusenwärter Nummer 41.
Die sogenannte Congregation der Alster-Schleusenwärter begründete ihre Entscheidung für Marvin Willoughby mit seiner «herausragenden Rolle als Mitgründer, Trainer und Geschäftsführer der Hamburg Towers und vor allem auch als Förderer des Nachwuchses». Es sei wesentlich sein Verdienst, dass die Hamburg Towers seit Jahren erfolgreich in der Basketball-Bundesliga spielten und 2019 sogar den Meistertitel errangen. Als erfolgreiche Betreiber der Inselpark Arena in Wilhelmsburg veränderten Willoughby und sein Team außerdem das Image des Stadtteils nachhaltig, wie es hieß.
Da die Freie und Hansestadt Hamburg keine Orden vergibt, hat sich die Congregation der Alster-Schleusenwärter zum Ziel gesetzt, herausragende Persönlichkeiten, die im weitesten Sinne die «Schleusen» für die Hansestadt öffnen, auszuzeichnen. Im vergangenen Jahr hatte Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Auszeichnung erhalten.