Hightech aus SH: Autonome Überwasser-Drohne ausgeliefert

24. November 2025 19:00Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Hightech aus SH: Autonome Überwasser-Drohne ausgeliefert

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Das Unternehmen Flanq, spezialisiert auf maritime Verteidigungslösungen und mit Sitz in Schleswig-Holstein, entwickelt in Kooperation mit der Knierim Werft in Kiel unbemannte Hightech-Überwasser-Drohnen (USVs). Diese autonomen Wasserfahrzeuge, die bis zu acht Meter lang sind, sollen zukünftig zum Schutz der Nord- und Ostsee beitragen.

Die Bandbreite der Drohnen reicht von 60 Zentimeter bis zu acht Metern Länge; das bisher größte Modell wurde kürzlich zur Nutzung auf der Ostsee nach Polen ausgeliefert. Die USVs sind zur Aufklärung und Überwachung konzipiert und können entweder ferngesteuert oder bis zu 30 Tage autonom eingesetzt werden. Ein zentrales Merkmal ist die Fähigkeit zur Schwarmoperation und die Kommunikation im Verbund mit anderen Über-, Unterwasser- und Flugdrohnen.

Flanq nutzt Know-how aus Schleswig-Holstein intensiv: Entwicklung findet in Halstenbek und Rostock statt, während die Knierim Werft in Kiel die Fahrzeugrohlinge fertigt. Technischer Direktor Jannik Sauer betont die Notwendigkeit kurzer Lieferketten und enger Zusammenarbeit mit Subunternehmen in dieser sensiblen Branche, um eine schnelle und sichere Entwicklung zu gewährleisten. Das Land Schleswig-Holstein fördert diese Art der Kooperationen aktiv. Dazu wurde vor wenigen Monaten das Innovationsnetzwerk für maritime Sicherheit „TechHub SVI Nord“ gegründet. Das Ziel der Landesregierung ist es, die Wertschöpfung zu steigern und Schleswig-Holstein unter der Leitung des Maritimen Koordinators Thomas Burmester zu einem Vorreiter bei Überwasserdrohnen zu machen, ähnlich wie im U-Boot-Sektor.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier