Helgoland: Bewohner kämpfen für Bäckerei

28. November 2025 09:46Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Helgoland: Bewohner kämpfen für Bäckerei

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Die letzte Bäckerei auf Helgoland musste Ende 2024 schließen, weshalb die Insel derzeit ohne frische Backwaren ist und eine Neueröffnung bisher scheiterte. Um dies zu ändern, kämpfen Bäckermeister Mario Peterscheck und Adrian Wolf für die Gründung einer Genossenschaft.

Die Inselgenossenschaft wird offiziell gegründet. Am 7. Dezember soll die Genossenschaft offiziell ins Leben gerufen werden. Die vor Kurzem gestarteten Webseiten und Social-Media-Auftritte der Initiative verzeichneten bereits eine große und positive Resonanz.

Anteilspreise gezielt niedrig gehalten. Ein Anteil an der Genossenschaft kostet 150 Euro. Dieser bewusst niedrige Preis soll es insbesondere den Insulanern ermöglichen, sich finanziell zu beteiligen. Dennoch konnten bereits knapp 200.000 Euro an Kapital gesammelt werden, wobei ein Großteil der Einnahmen von Festländern stammt.

Gelingt das Vorhaben, wird Mario Peterscheck die Bäckerei als Meister übernehmen. Die Zukunft der Bäckerei soll durch Ausbildung gesichert werden. Der Plan sieht vor, junge Bäcker und einen zweiten Meister auf der Insel auszubilden. Bisher gab es auf Helgoland keine Möglichkeit, diesen Beruf zu erlernen.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier