Hamburger Hafengeburtstag beginnt mit großer Einlaufparade

Strahlender Sonnenschein bei der traditionellen Einlaufparade des Hafengeburtstags
Strahlender Sonnenschein bei der traditionellen Einlaufparade des Hafengeburtstags Foto: David Hammersen/dpa

Hamburg (dpa) – Marineschiffe, Großsegler und Traditionsboote: Bei strahlendem Sonnenschein ist der 836. Hamburger Hafengeburtstag mit der traditionellen Einlaufparade gestartet. Tausende Besucher beobachteten die mehr als 250 Boote und Schiffe, die an Elbphilharmonie und Landungsbrücken vorbeifuhren. Vorn bei der Parade war das Feuerlöschboot «Branddirektor Westphal». Viele Blicke zogen auch die großen Segelschiffe «Dar Młodzieży» und «Alexander von Humboldt II.» auf sich.

Das dreitägige Programm ist bunt: Die Hochseeschlepper «Elbe» und «Holland» und viele weitere Schiffe laden Gäste beim Open Ship zu Besichtigungen ein. Die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Bootskorso. Auf einer schwimmenden Bühne sind Auftritte von Sängern wie Johannes Oerding, Nina Chuba und Lotto King Karl angekündigt. Am Samstag wollen tonnenschwere Schiffe beim Schlepperballett zu klassischer Musik auf der Elbe Pirouetten drehen. 

Die Veranstalter erwarten am Wochenende wie schon in den Vorjahren über eine Million Besucherinnen und Besucher.

Der Hafengeburtstag erinnert an den Beginn des zollfreien Handels über die Elbe, den Kaiser Friedrich Barbarossa am 7. Mai 1189 mit einem Freibrief ermöglicht haben soll. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde des Hamburger Hafens.