Daniel Günther in Estland: Im digitalen Übermorgenland

28. November 2025 16:30Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Daniel Günther in Estland: Im digitalen Übermorgenland

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Die Delegation um Ministerpräsident Daniel Günther besuchte im zweiten Teil ihrer Reise die estnische Hauptstadt Tallinn, die als führend in Sachen Digitalisierung gilt. Die Stadt demonstriert ihre technologische Vorreiterschaft, beispielsweise durch etwa 25 Lieferroboter der Firma Starship, die autonom Lebensmittel und Medikamente ausliefern und demnächst auch nach Deutschland expandieren sollen.

Der digitale „Tigersprung“ („Tiigrihüpe“) ist die Grundlage für Estlands Erfolg. Digitalisierungsberaterin Petra Holm erklärte, das Programm begann 1996 mit der Computerausbildung aller Schulkinder. Estland musste in den 1990er-Jahren nach der Befreiung von der Sowjetunion mangels ausreichender Ressourcen und Personal zwangsläufig auf eine voll digitalisierte Verwaltung setzen.

Die Online Services der estnischen Verwaltung sind vollständig papierlos und barrierearm. Sie ermöglichen sämtliche Dienstleistungen von Kindergeld und Arztterminen bis hin zu Eheschließungen und digitalen Ehescheidungen. Datenmissbrauch wird in Estland streng geahndet (drei Jahre Gefängnis), weshalb die Bevölkerung kaum Bedenken gegenüber der Digitalisierung hat.

Die Schleswig-Holsteiner Delegation zeigte sich beeindruckt. Wirtschaftsminister Claus Ruhe-Madsen kritisierte die deutsche Neigung zur übermäßigen Papierdokumentation. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter betonte, dass die größte Herausforderung nicht die Technik selbst, sondern die Transformation der gesamten Verwaltung sei. Estland teilt sein digitales Wissen aktiv mit Delegationen aus aller Welt, da diese technologische Führungsrolle internationale Partnerschaften sichert und zur Absicherung gegen Russland beiträgt.

Beim Treffen mit Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur wurde die Relevanz des militärischen Engagements Deutschlands im Baltikum hervorgehoben. Es wurde eine engere Kooperation mit Schleswig-Holstein bei der Drohnenabwehr und dem Schutz kritischer Infrastruktur vereinbart. Als direktes Ergebnis der Reise wird eine estnische Delegation im Dezember Berlin besuchen und auf Wunsch Pevkurs Rüstungsfirmen aus Schleswig-Holstein einbeziehen.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier