Bürgschaftsbank: Unternehmen weniger pessimistisch

Die beiden Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, Holger Zervas (l) und Carsten Müller, habe ihre Geschäftszahlen für 2024 vorgestellt.
Die beiden Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, Holger Zervas (l) und Carsten Müller, habe ihre Geschäftszahlen für 2024 vorgestellt. Foto: Andre Klohn/dpa

Kiel (dpa/lno) – Die mittelständische Wirtschaft zeigt sich aus Sicht der Bürgschaftsbank Schleswig Holstein trotz Rezession vergleichsweise robust. «Die Unternehmen sind nicht ganz so pessimistisch wie es manchmal scheint», sagte Geschäftsführer Holger Zervas bei der Vorstellung der Bilanz für 2024. Er verwies darauf, dass Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr eines von nur drei Bundesländern mit Wirtschaftswachstum gewesen sei.

Die Bürgschaftsbank hat 2024 mit einem Neugeschäft im Volumen von 81,4 Millionen Euro ihr Vorjahresergebnis von knapp 85,9 verfehlt. Es sei zwar etwas weniger an Volumen gewesen, sagte Geschäftsführer Carsten Müller. Damit seien aber mehr Arbeitsplätze im Land gesichert worden beziehungsweise mit dieser Hilfe neu geschaffen worden als noch 2023.

Gründungen und Übernahmen

Über die Hälfte der 327 Bürgschaften und Garantien ermöglichte die Bank im vergangenen Jahr für Existenzgründungen inklusive Übernahmen von Betrieben. Diese 179 Fälle hatten ein Volumen von fast 47 Millionen Euro. Darunter ging es in 111 Fällen mit einem Volumen von gut 32 Millionen Euro um Nachfolgen. 

Als klassisches Beispiel nannte Müller den geplanten Verkauf eines Handwerksbetriebes für eine Million Euro. «Der angestellte Meister mit Anfang 30 übernimmt es, konnte natürlich aufgrund seiner Jugendlichkeit noch gar nicht so viel Eigenkapital ansammeln, hat vielleicht 100. 000 und die Hausbank sagt: „Das ist ein super Geschäftsmodell, gute Kunden, aber wir möchten gerne noch ein bisschen mehr Sicherheit haben“», sagte Müller. Dann komme die Bürgschaftsbank ins Spiel.

Schwerpunkt des Geschäfts war 2024 das Handwerk, gefolgt vom Handel und dem Dienstleistungsbereich. Durch Finanzierungen konnten demnach 6.813 Arbeitsplätze geschaffen oder erhalten werden (2023: 6.722). Darunter waren 903 neue Stellen (2023: 748).

Ausblick

Für bis zu zwei Millionen Euro können Bürgschaftsbanken bürgen. Der Gesamtbestand in Kiel lag 2024 bei einem Volumen von 449 Millionen Euro, verteilt auf 2.652 Unternehmen. Die sogenannte Nettoausfallzahlung liegt nach Angaben der Geschäftsführer bei 1,3 Prozent des Bestandes.

Das laufende Jahr startete für die Bürgschaftsbank gut. Das Bürgschaftsvolumen stieg im Zeitraum Januar bis April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 Prozent von 22 auf 33 Millionen Euro. Die ersten vier Monate 2024 seien aber relativ schwach gewesen, sagten Zervas und Müller. Sie rechnen auch für das Gesamtjahr mit einem Zuwachs.