
Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
Die Umweltbehörde Hamburg hat die Sieger des Wettbewerbs unter dem Motto „Von Grau zu Grün – wir entsiegeln die Stadt“ ausgezeichnet, bei dem Bürger Orte zur Entsiegelung vorschlagen konnten. Über 2.000 Vorschläge wurden auf der Online-Plattform eingereicht. Umweltsenatorin Katharina Fegebank lobte das Engagement von Einzelpersonen, Nachbarschaften, Unternehmen und Bezirken, die sich aktiv für eine grünere Stadt eingesetzt hätten.
Insgesamt 5.430 Quadratmeter Fläche entsiegelt
Im Rahmen der Aktion wurden insgesamt 5.430 Quadratmeter Fläche in Hamburg entsiegelt, wodurch die Versickerung von Wasser und die Entwicklung von Biodiversität ermöglicht werden. Den Spitzenwert erreichte der Bezirk Altona mit 4.206 Quadratmetern entsiegelter Fläche und wurde dafür mit dem „Goldenen Spaten“ prämiert. Der Stadtteil Altona-Altstadt gewann die „Goldene Gießkanne“. Die Auszeichnung „Goldene Harke“ für Einzelprojekte ging an die Stadtteilschule Bramfeld und eine Wohneigentümergemeinschaft aus Bahrenfeld. Der Wettbewerb „Abpflastern“ soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
