Anti-Doping-Agentur NADA will höhere Sperre für Vuskovic

Mario Vuskovic. Foto: Michael Schwartz/dpa

Nach dem Doping-Urteil des DFB-Sportgerichts gegen den Fußballprofi Mario Vuskovic vom Hamburger SV hat die Nationale Anti-Doping-Agentur Rechtsmittel eingelegt und «nach eingehender Prüfung der Urteilsbegründung» eine höhere Sperre verlangt. «Die NADA wird auf der Grundlage des vom DFB-Sportgericht festgestellten Verstoßes gegen Anti-Doping-Bestimmungen des Spielers eine dafür vorgesehene Vierjahressperre beantragen», teilte die Kontrolleinrichtung am Dienstag mit.

Der Schritt der Organisation war nach der Entscheidung des DFB-Sportgerichts erwartet worden. Der Verteidiger des Zweitligisten Hamburger SV war in der vergangenen Woche mit einer zweijährigen Sperre wegen Epo-Dopings belegt worden. Er ist seit dem 15. November 2022 gesperrt. Mit seinem Urteil blieb das Gericht aber unter der Maximalsperre von vier Jahren.

Das Abwehrtalent bestreitet den Doping-Vorwurf. «Ich werde mich davon nicht brechen lassen und bis zum Ende kämpfen, um die Wahrheit zu beweisen», schrieb er nach dem Urteil bei Instagram.

Die vom DFB-Sportgericht vorgesehene Sperre soll bis zum 14. November 2024 laufen. Vuskovic‘ Arbeitgeber HSV hatte unmittelbar nach Bekanntwerden der Sportgerichts-Entscheidung in Absprache mit den Anwälten des Spielers angekündigt, Berufung beim DFB-Bundesgericht einzulegen. Der Fall hat sich zu einem Grundsatzstreit über die Epo-Analytik entwickelt.