Bundesaktionstag AZUBIsprechstunde 2023

Bundesaktionstag „AZUBIsprechstunde 2023“

Donnerstag, 11 Mai 2023, 10-14 Uhr

Wer bislang noch nicht weiß, wie es beruflich weitergehen könnte und eine Ausbildungsstelle sucht, der findet während der digitalen AZUBIsprechstunde alle wichtigen Infos und Hilfe rund um die Themen Ausbildung und Studium. Dazu gibt es bundesweit noch jede Menge offene Ausbildungsstellen.

Am Donnerstag, den 11. Mai ist es soweit: Der Bundesaktionstag „AZUBIsprechstunde 2023“ öffnet seine virtuellen Türen von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Teilnehmen ist ganz einfach: Mit einem Klick gelangen die Besucher*innen in die Lobby der Ausbildungsmesse. Von dort aus können sie sich weiter in die unterschiedlichen Bereiche klicken und die Stände oder Vorträge der verschiedenen Aussteller besuchen.

Über 500 Betriebe und spannende Workshops für alle!

Die Jugendlichen aller Schulformen, Abschlüsse und Qualifikationen können sich über ihren Wunschberuf informieren, einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz suchen oder sich direkt bei den anwesenden Firmen bewerben und per Video-Chat informieren.

Die ausstellenden Firmen wiederum können künftige Auszubildende anwerben und Fachkräftesicherung betreiben. Es werden bundesweit rund 500 Aussteller erwartet.
Fragen stellt man einfach per Video oder Chat an die Unternehmen.

Tipp: Schüler*Innen, die am 11. Mai 2023, von 10-14 Uhr keine Zeit haben, können auf AZUBIsprechstunde.de auch individuelle Beratungsgespräche mit einem Wunschunternehmen vereinbaren oder sich schriftlich per Express-Bewerbung bewerben.

Das Angebot ist für alle Seiten vollkommen kostenlos, also auch für Unternehmen. Mitmachen ist ganz einfach per Handy, Tablet oder PC möglich.

www.AZUBIsprechstunde.de


Kontakt

Medienhouse Wolter-Rousseaux GmbH | Gutenbergring 41 | 22848 Norderstedt | info@jobwoche.de


#Berufsausbildung
#Duale Ausbildung
#Ausbildungssystem
#Ausbildungsdauer
#Ausbildungsberuf
#Ausbildungsvergütung
#Ausbildungsplatz
#Ausbildungsbetrieb
#Ausbildungsinhalte
#Ausbildungsförderung
#Abschlussprüfung
#Weiterbildung nach der Ausbildung
#Berufsschule
#Ausbildungsordnung
#Ausbildungsverordnung
#Auszubildender
#Azubi
#Ausbildungsvertrag
#Ausbildungsbetrieb
#Berufsschule
#Ausbildungsdauer
#Ausbildungsvergütung
#Ausbildungsberuf
#Ausbildungsplatz
#Ausbildungsinhalte
#Ausbildungsbetreuung
#Ausbildungsabschluss
#Ausbildungszeugnis
#Übernahme nach der Ausbildung
#Weiterbildungsmöglichkeiten
#Betriebsrat der Azubis
#Lehre
#Lehrberuf
#Lehrvertrag
#Ausbildungsbetrieb
#Berufsschule
#Lehrzeit
#Lehrplan
#Lehrmaterialien
#Lehrbetrieb
#Lehrmeister
#Lehrabschlussprüfung
#Lehrabschlusszeugnis
#Lehrjahre sind keine Herrenjahre
#Lehrstellenmangel
#Lehrlingsentschädigung