
Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
In mehreren Teilen des Bezirks Harburg sind die Heizungen von geschätzt rund 400 Haushalten ausgefallen. Die Hamburger Energienetzen (HEn) bestätigten, dass insgesamt 100 Gasanschlüsse in Harburg-Mitte, Eißendorf, Heimfeld, Marmstorf, Sinstorf und Langenbek von der Störung betroffen sind.
Die Ursache der Gasleitungsstörung sind feine Staubpartikel, die sich in den Gasleitungen angesammelt haben. Diese Partikel werden vor allem zu Beginn der Heizperiode aufgewirbelt, wenn die Gasthermen vieler Haushalte gleichzeitig auf Hochtouren arbeiten.
Lokale Installateurbetriebe und Teams der HEn sind im Dauereinsatz, um die Störung zu beheben, primär durch das Wechseln von Heizungsfiltern. Erfahrungsgemäß rechnet die HEn mit einer Dauer von rund einer Woche, bis alle Schäden beseitigt sind.
Die Eigentümer sind in der Pflicht, ihre Heizanlagen prüfen zu lassen und sich bei einer Verunreinigung an die Hamburger Energienetze zu wenden. Betroffene sollten sich an die örtlichen Handwerksbetriebe wenden, die über die Ursache der Störung informiert sind. Die HEn fordern zudem, dass Schäden an Heizungsarmaturen, die auf Staubpartikel zurückzuführen sind, durch die beauftragten Betriebe dokumentiert werden.
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
