
Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
Erheblicher Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein
Besitzer von E-Autos finden in Schleswig-Holstein eine wachsende Anzahl von Ladepunkten vor. Laut Bundesnetzagentur sind aktuell über 7.000 öffentliche Ladepunkte im Land registriert (Stand Oktober 2025), was einem Anstieg von mehr als 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese teilen sich auf in 5.300 Normal- und 1.800 Schnellladepunkte, die breit über das Land verteilt sind.
SH liegt über dem Bundesschnitt
Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA, Juli 2025) kommt in Schleswig-Holstein auf 14 Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge etwa ein Ladepunkt. Damit liegt Schleswig-Holstein über dem Bundesschnitt.
Allerdings verzeichnet die Zahl neuer E-Autos derzeit keinen so starken Anstieg mehr wie in den Vorjahren. Der VDA identifiziert hohe und intransparente Ladestrompreise als ein Haupthindernis für den Umstieg. Städte reagieren auf diese Entwicklung: Lübeck hat angekündigt, den Ausbau der Ladeinfrastruktur anzupassen, indem der ursprünglich für das kommende Jahr geplante Bau neuer Ladepunkte auf zwei Jahre verteilt wird.
KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier
