Hamburgs Bushaltestellen sollen barrierefrei werden

25. November 2025 04:19Quelle: NDR / RSS-Feed-Import

Hamburgs Bushaltestellen sollen barrierefrei werden

Foto/Quelle: NDR – Zur Originalseite

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier

Hamburg startet nach dem beinahe abgeschlossenen barrierefreien Ausbau der U- und S-Bahnhöfe (alle bis auf drei sollen bis Ende nächsten Jahres fertig sein) ein neues Mammut-Projekt: Die flächendeckende Umgestaltung aller rund 4.000 Bushaltestellen. SPD und Grüne haben die Untersuchung aller Haltepunkte in Auftrag gegeben. Aktuell sind lediglich elf Prozent der Haltestellen vollständig barrierefrei.

Der Ausbau zielt darauf ab, ein selbstbestimmtes Leben und unabhängige Mobilität zu gewährleisten. Die enge Kooperation mit den Verbänden von Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen wird dabei als besonders wichtig erachtet.

Für die Barrierefreiheit müssen Bushaltestellen künftig spezifische Anforderungen erfüllen: Ein mindestens ein Meter mal 75 Zentimeter großes Einstiegsfeld, geriffelte „Auffindestreifen“ (mindestens 50 Zentimeter breit) zur Orientierung für Sehbehinderte und vor allem ein Bordstein an der zweiten Bustür, der mindestens 16 Zentimeter hoch ist. Bei 89 Prozent aller Haltestellen sind diese Spezifikationen momentan nicht gegeben.

Die Untersuchung aller 4.000 Haltepunkte soll bis Jahresende den größten Handlungsbedarf aufzeigen. Um die Kosten für das Großprojekt zu begrenzen, wird der Senat eine Serienbauweise an 25 Bushaltestellen testen. Wann der Umbau aller Stationen abgeschlossen sein wird, ist derzeit völlig unklar.

KI-Zusammenfassung / Den Originaltext vom NDR finden Sie hier