Zahl der Neurentner in Hamburg weiter hoch

Die geburtenstarken Jahrgänge machen sich in Hamburg beim Rentenbezug bemerkbar (Archivbild).
Die geburtenstarken Jahrgänge machen sich in Hamburg beim Rentenbezug bemerkbar (Archivbild). Foto: picture alliance / dpa

Hamburg (dpa/lno) – Die Zahl der Neurentnerinnen und -rentner in Hamburg bleibt auf hohem Niveau. So erhielten im vergangenen Jahr 15.883 Versicherte aus der Hansestadt erstmals eine Altersrente, wie die Deutsche Rentenversicherung Nord mitteilte. Das seien zwar 150 Neurentner weniger als im Vorjahr, sagte Sprecher Sebastian Bollig. Aber: «Die Babyboomer-Generation erreicht das Rentenalter, was sich in anhaltend hohen Zugängen ins Rentensystem bemerkbar macht.» 

Die mit 8.415 meisten der Neurentnerinnen und -rentner bezogen demnach eine Regelaltersrente – und arbeiteten damit mindestens bis zum Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters von zurzeit 66 Jahren und vier Monaten. Bis 2031 steigt die Regelaltersgrenze auf 67 Jahre.

Eine abschlagsfreie Altersrente nach 45 Versicherungsjahren – die sogenannte Rente mit 63 – hätten im vergangenen Jahr erstmals 3.139 Männer und Frauen aus Hamburg erhalten. Mit Abschlägen gingen den Angaben zufolge 3.413 langjährig Versicherte – also über 63-Jährige mit mindestens 35 Versicherungsjahren – in Rente. 

Insgesamt seien in Hamburg Ende vergangenen Jahres gut 306.000 Altersrenten ausgezahlt worden.