EIB ermöglicht Norden Kauf von Elektrozügen

Laut Nicola Beer investiert die Europäische Investitionsbank bundesweit insgesamt fünf Milliarden Euro in neue Regionalzüge. (Archivbild)
Laut Nicola Beer investiert die Europäische Investitionsbank bundesweit insgesamt fünf Milliarden Euro in neue Regionalzüge. (Archivbild) Foto: Sven Hoppe/dpa

Kiel (dpa/lno) – Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt Schleswig-Holstein einen Kredit von 250 Millionen Euro. Damit kann das Land 42 Elektrozüge anschaffen, wie das Wirtschaftsministerium in Kiel mitteilte. 

«Wir unterstützen bundesweit Gesamtinvestitionen in Höhe von fünf Milliarden Euro in neue Regionalzüge und freuen uns über die Partnerschaft mit Schleswig-Holstein», sagte die Vizepräsidentin der EIB, Nicola Beer, bei einem Treffen mit dem Vorstand der Landesanstalt ZUG.SH und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU).

Die neuen Züge sollen ab Dezember 2027 auf Strecken zwischen Kiel, Flensburg, dem dänischen Tinglev sowie Hamburg und Itzehoe fahren, erklärte Minister Madsen. Er betonte: «Mit dieser Investition auf den Hauptstrecken des Landes gehen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung eines hochmodernen Schienenverkehrs.»

Bis Ende 2027 soll die neue Flotte des Bahnkonzerns Alstom vollständig im Norden fahren. Das Unternehmen hatte im Juli 2023 den Auftrag erhalten, die 42 Elektrozüge zu bauen und instand zu setzen. Zudem wird Alstom die Züge über 30 Jahre warten.