Lebenslinien – Väter und Söhne

„Lebenslinien – Väter und Söhne“ ist eine bemerkenswerte Foto-Ausstellung in der MUMA-Gallery

Luca Labbadia zeigt sehenswerte Fotografien von sich und seinem Vater in der Ausstellung Lebenslinien. (Foto: Katrin Schöning).

Lebenslinien erzählen Geschichten mitten aus dem Leben, authentisch und nah am Menschen. Eine spannende Zeitreise erzählt diese bemerkenswerte Foto-Ausstellung in der MUMA-Gallery im Eppendorfer Weg 235. Im Mittelpunkt stehen bis zum 13. Juni die Lebenslinien zwischen Ex-HSV-Star Bruno Labbadia und Sohn Luca und der Künstlerfamilie Konstantin Bax & Helmut Gerigk. Es ist ein Dialog zwischen den Generationen, in dem Kunst und Familie aufeinandertreffen.

Bruno Labbadia, bekannt als erfolgreicher Fußballer und Trainer, begegnet seinem Sohn Luca auf künstlerischer Ebene. Während der Vater seine Ausdrucksform als Spieler und Trainer auf und neben dem Fußballplatz fand, hat Luca Labbadia sich der Fotografie verschrieben. Besonders eindrucksvoll ist eine Porträtserie über Bruno Labbadia – ein sensibler Blick eines Sohnes auf seinen Vater. “Im Fußball geht es um Teamgeist, Vertrauen und Entwicklung – genau wie in einer Vater-Sohn-Beziehung. Es ist spannend zu sehen, wie Luca seinen eigenen Weg geht und mit seiner Fotografie ganz neue Perspektiven aufzeigt. Die Leidenschaft für unsere Themen verbindet uns“, freut sich Bruno Labbadia über den Zusammenhalt mit seinem Sohn.

Auf der anderen Seite steht die Malerei von Helmut Gerigk, der in den 1970er-Jahren eine enge Bekanntschaft mit Salvador Dalí pflegte. Seine Werke sind geprägt von surrealistischen Landschaften, Träumen und der tiefen Auseinandersetzung mit dem Unbewussten. Diese künstlerische Ader setzt sich in den Arbeiten seines Sohnes Konstantin Bax fort. Seine abstrakten Werke verwischen die Grenzen der Realität und öffnen neue Perspektiven auf die menschliche Existenz.

„Lebenslinien“ lässt das Publikum tief in die Verbindungen zwischen den Vätern und ihren Söhnen eintauchen. Die Ausstellung macht die Wechselwirkungen zwischen den Generationen sichtbar – nicht nur in den Werken selbst, sondern auch in begleitenden Zitaten und Fotografien. Sie verwebt die Geschichten von Vater und Sohn zu einem Gesamtbild, das die Schönheit und Komplexität menschlicher Beziehungen feiert.

Ein besonderer fotografischer Blick auf dieses intime Zusammenspiel stammt von Katrin Schöning, die mit ihren einfühlsamen Foto-Porträts die Ausstellung zusätzlich bereichert.

Weitere Infos: https://mumagallery.com/