
Das Opernloft im Alten Fährterminal Altona ist ein einzigartiger Veranstaltungsort für Freunde der Oper und Klassischen Musik. Die Loft-artige Eventlocation liegt direkt im Hafen.
Das Opern-Loft in Hamburg ist eine echte Perle für alle, die Opern- und Klassikliebhaber sind. Die Veranstaltungen, die hier stattfinden, sind besonders und bieten ein einzigartiges Erlebnis. Wer sich für die Oper und Klassische Musik begeistert, sollte das Opern-Loft in Hamburg unbedingt besuchen!
03.03., 12.03. + 17.03.2023
Hans & Grete
(K)ein Märchen für Erwachsene nach Engelbert Humperdinck

Foto: Inken Rahardt
Im Haus Waldfrieden hat alles seinen geregelten Tagesablauf. Das Personal arbeitet mit aller Kraft, um den Bewohner*innen einen schönen und würdevollen Lebensabend zu bereiten. Hans lebt dort bereits eine Weile und ist der Welt ein kleines bisschen entrückt. Dann zieht Grete in sein Nachbarzimmer. Beim Lebkuchenbacken kommen sich die beiden näher und finden im anderen ihren “Seelenmenschen”. Und schon ist die Welt um sie herum ein bisschen weniger grau.
Hans und Grete durchleben emotionale Höhen und Tiefen, erleben große Freude und große Angst. Aber: Sind ihre Erlebnisse überhaupt real? Oder sind Hans und Grete schon in ihre eigene Welt entrückt? Während bei beiden das Vergessen einsetzt und ihnen die Realität immer mehr entgleitet, driften sie gemeinsam in eine märchenhafte Fantasiewelt ab. “Altwerden ist nichts für Feiglinge“, so heißt ein bekannter Buchtitel. Und doch gehört es zu unserem Leben dazu, dass wir uns mit dem Altern und dem Tod auseinandersetzen. So wie Kinder unsere Fürsorge benötigen, fallen auch alte Menschen irgendwann in die Schutzbedürftigkeit. Die Jungen kümmern sich um die Alten und werden sich ihrer eigenen Sterblichkeit schmerzhaft bewusst.
Die Inszenierung von Inken Rahardt (“La Traviata”, “Tosca”, “Semiramis”) entlockt der Oper von Engelbert Humperdinck eine ganz eigene Poesie. So wie sich die Kinder Hänsel und Gretel im Wald verirren, so kommen die Alten Hans und Grete der Welt abhanden. Die gefühlvoll-schöne Musik von Engelbert Humperdinck macht aus der Geschichte ein traumhaftes Märchen für Erwachsene.
Die bekannte Oper “Hänsel und Gretel” wird in dieser Fassung neu zusammengestellt und auch die bekannten Rollen wurden verändert und neu verteilt. Neben den Hauptpartien Hans und Grete gibt es drei Pflegerinnen: Emilia, Kati und Anne. Vom Volklied bis zu wagnerschen Ausbrüchen ist alles dabei, was das erwachsene Opernherz höherschlagen lässt.
Mit: Tilman Birschel (Bariton/“Hans“), Sylvia Bleimund (Sopran/“Grete“), Rebecca Aline Frese (Alt/“Kati“), Sophie Magdalena Reuter (Sopran/“Anne“), Rocio Reyes (Sopran/“Emilia“) Regie: Inken Rahardt, Musikalische Leitung: Amy Brinkman-Davis, Ausstattung: Claudia Weinhart
Fr. 03.03. um 19:30 Uhr
So. 12.03. um 18:00 Uhr und Fr. 17.03. um 19:30 Uhr
Tickets: www.opernloft.de (print@home)
Reguläre Ticketpreise: ab 34,- Euro
04.03. + 05.03. und 31.03.2023
La Bohème
von Giacomo Puccini

Foto: Inken Rahardt
Wild, fröhlich und lebenshungrig ist sie, die Generation Z. Zwischen Sinnesrausch und Herzensbruch bewegt sie sich, nicht unähnlich der Gruppe junger Menschen – La Bohème genannt – deren Leben und Lieben Giacomo Puccini vor knapp 130 Jahren seine weltberühmte Musik widmete. Der Opernhit jetzt frisch interpretiert im Opernloft!
Ein neuer Club wird eröffnet. Es gibt Swing-Musik – das ist gerade der coole Trend. Rodolfo und Marcella wollen die Ersten sein. Freunde treffen, die ganze Nacht durchtanzen, Spaß haben – das ist ihr Motto. Perfekt gestylt warten sie vor dem Eingang zum Club “Momus”. Dort lernen sie Mimi kennen. Und: Ein Star hat sich angesagt – die Influencerin Musetta. Das Opernloft zeigt vier junge Menschen, die mehr oder weniger unbekümmert ihre Tage durchstreifen. Sie schreiben keine Romane und malen keine Bilder – wie Puccinis Figuren des 19. Jahrhunderts. Ihre Kunst sind sie selbst. Und die zeigen sie gern. Doch was geschieht mit diesen “Sorglosen”, wenn das bittere Leben in ihre Welt hereinbricht?
Die neuen Bohemiens werden von Susann Oberacker (Regie), Amy Brinkman-Davis (Musikalische Leitung) und Claudia Weinhart (Ausstattung) auf die Bühne gebracht. Das Publikum sitzt in dieser Inszenierung ganz dicht am Geschehen. Und wer mag, kann in der Pause im Club “Momus” sein Tanzbein schwingen.
Regie/Fassung: Susann Oberacker, Musikalische Leitung/Fassung: Amy Brinkman-Davis, Ausstattung: Claudia Weinhart, Sänger*innen: Songyan He (Rodolfo, Tenor), Nora Kazemieh (Marcella, Mezzosopran), Aline Lettow (Musetta, Sopran), Rocio Reyes (Mimi, Sopran).
Sa. 04.03. um 19:30 Uhr + So. 05.03. um 18:00 Uhr
Fr. 31.03. um 19:30 Uhr
Tickets: www.opernloft.de (print@home)
Reguläre Ticketpreise: ab 10,- Euro
Opernloft, Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
18.03.2023
Opern-Slam
“Heldinnen wie wir!”

Foto: Inken Rahardt
Ein Sängerwettstreit mit Spaßgarantie: Beim Opern-Slam kämpfen bestens aufgelegte Kandidat*innen um den goldenen Pokal. Und das mit allen Mitteln der Kunst! 90 Sekunden haben die Sänger*innen Zeit, ihre Arie oder ihr Lied zu präsentieren. 90 Sekunden, um die Gunst der Zuschauer*innen zu gewinnen. 90 Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Denn den Sieger oder die Siegerin wählen Sie! Ein Dezibelmesser misst die Stärke Ihres Applauses.
Jeder Opern-Slam geht über mehrere Runden: Jede Runde hat ein Thema, zu dem die Sänger*innen passend ein Stück aussuchen, in jeder Runde haben die Sänger*innen die Chance, wertvolle Punkte zu sammeln. Und damit Sie so richtig in Stimmung kommen, können Sie auch noch ein paar Schnäpse gewinnen – wenn Sie wissen, aus welcher Oper eine Arie war oder wer das Stück
komponiert hat. Manchmal genügt einfach auch eine originelle Antwort. Das Ganze wird launig moderiert und macht beste Stimmung.
Die professionellen Opernsänger*innen unseres Ensembles treten zu Ihrem Vergnügen gegeneinander an. Allesamt junge, frische und berührende Stimmen.
Opern-Slam “Heldinnen wie wir” Sa. 18.03. um 19:30 Uhr
Tickets: www.opernloft.de (print@home)
Reguläre Ticketpreise: ab 34,00,- Euro
Opernloft, Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
09.03.2023
Mord auf Backbord
Krimioper

Unsere Krimioper “Mord auf Backbord” ist zurück! Es geht auf Kreuzfahrt ins Mittelmeer: Die Route führt von Spanien nach Italien, vorbei an Sevilla bis nach Capri und in den Golf von Neapel. Mit an Bord ist die glamouröse Opernsängerin Aline, die sich eher unfreiwillig eine Kabine mit der anhänglichen Touristin Rebecca teilen muss. Doch dann entpuppt sich Rebecca als Undercover-Ermittlerin, die auf der Jagd nach dem international gesuchten Verbrecher José ist. Dabei geraten die beiden Frauen immer wieder in brenzlige Situationen…
Freuen Sie sich auf perfekte Morde aus Leidenschaft und mediterrane Melodien – von der andalusischen Habanera bis zur neapolitanischen Canzone.
Besetzung: Aline Lettow (Sopran), Nora Kazemieh (Mezzosopran), Musikalische Leitung: Amy Brinkman-Davis, Regie: Kollektiv Schlagobers | Bühnenbild und Video: Hans Winkler
Sa. 09.03. um 19:30 Uhr
Tickets: www.opernloft.de (print@home)
Reguläre Ticketpreise: ab 32,- Euro
Opernloft, Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
25.03.2023 + 26.03.2023
Tosca
Puccini, Pizza und Amore

Foto: Inken Rahardt
In der Trattoria „Tosca“ geht es heiß her: Während Tosca in der Küche den Pizzateig knetet, vergnügt sich ihr Mann Mario bei den Gästen. Da platzt Scarpia, die Chefin des Gesundheitsamts, ins Haus und will das Lokal schließen…
Die mitreißende Oper von Giacomo Puccini gehört zu den meistgespielten weltweit. Zu Recht: Packende Dramatik, einige der berühmtesten Arien der Opernliteratur und eine bewegende Dreiecksgeschichte zwischen Gut und Böse sind Paradedisziplinen des italienischen Fachs. Im Opernloft können die Zuschauer den Abend gleich dreifach genießen, denn zur spannenden Geschichte und der wunderschönen Musik Puccinis wird „Pizza à la Tosca“ serviert – lecker und live von den Opernsängern gebacken!
Intendantin des Opernlofts Inken Rahardt inszeniert diesen Opernklassiker als aufregenden Kochkrimi. In der Rolle der Tosca brilliert die Sopranistin Aline Lettow. Mit italienischem Schmelz singt Tenor Richard Neugebauer den Mario Cavaradossi. Als Scarpia geht Mezzosopranistin Susan Jebrini auf die Suche nach dem Haar in der Suppe. Die musikalische Leitung übernimmt Makiko Eguchi.
Besetzung: Aline Lettow (Sopran), Richard Neugebauer (Tenor), Susan Jebrini (Mezzosopran), Regie: Inken Rahardt, Musikalische Leitung: Makiko Eguchi
Sa. 25.03. um 19:30 Uhr + So. 26.03. um 18:00 Uhr
Tickets: www.opernloft.de (print@home)
Reguläre Ticketpreise: ab 48,80,- Euro
Opernloft, Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg
Opernloft im Alten Fährterminal Altona
http://opernloft.de
Van-der-Smissen-Str. 4
22767 Hamburg
Telefon im Theater/ Anrufbeantworter: 040- 25 49 10 40
WhatsApp: +49 1515 0801317
eMail: info (at) opernloft.de
Anfahrt:
Parkplätze gibt es gegen Entgelt direkt vor der Tür (Schranke).
Vom Bahnhof Altona mit dem Bus Linie 111 bis Große Elbstraße (7 min Fahrzeit + 2 min Fußweg).
Von den Landungsbrücken mit der Fähre Linie 62 bis zum Anleger Dockland (7 min Fahrzeit + 3 min Fußweg).
Von Finkenwerder mit der Fähre Linie 62 zum Anleger Dockland (15 min Fahrzeit + 3 min Fußweg).
Mit der S1/S3 bis Königsstraße (+10 min Fußweg/Achtung: große Treppe)